Empfehlen:
Zur Wissensdatenbank

Dateien auf FRITZ!NAS können nicht gelöscht werden

Dateien auf FRITZ!NAS (http://fritz.nas) können nicht gelöscht werden. Beim Versuch, Dateien zu löschen, wird eventuell die Fehlermeldung angezeigt:

"Fehler: [...] Einer der übergebenen Parameter war falsch, daher kann das Löschen nicht durchgeführt werden."

1 Schreibschutz entfernen

  1. Stellen Sie sicher, dass der betroffene USB-Speicher nicht schreibgeschützt ist. Bei einigen USB-Speichersticks kann ein Schreibschutz z.B. mit einem Schieberegler aktiviert werden.

2 Aktuelles FRITZ!OS der FRITZ!Box installieren

  1. Installieren Sie auf der FRITZ!Box das aktuelle FRITZ!OS.

3 Automatische Datei-Index-Aktualisierung aktivieren

Damit die FRITZ!Box neue Dateien automatisch indexiert, wenn diese auf einen mit der FRITZ!Box verbundenen Speicher kopiert werden, aktivieren Sie die automatische Aktualisierung des Datei-Index der FRITZ!Box:

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Heimnetz".
  2. Klicken Sie im Menü "Heimnetz" auf "USB / Speicher".
  3. Aktivieren Sie die Option "Index automatisch aktualisieren".
  4. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".

4 Datei-Index neu erstellen

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Heimnetz".
  2. Klicken Sie im Menü "Heimnetz" auf "USB / Speicher".
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Index aktualisieren".
  4. Jetzt erstellt die FRITZ!Box den Datei-Index für die verbundenen Speicher neu. Dieser Vorgang kann je nach Speichergrösse mehrere Minuten dauern.

5 Berechtigungen des FRITZ!Box-Benutzers anpassen

Damit ein FRITZ!Box-Benutzer Dateien löschen kann, muss er zum Vollzugriff (Lese- und Schreibzugriff) auf das jeweilige Verzeichnis berechtigt sein:

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "System".
  2. Klicken Sie im Menü "System" auf "FRITZ!Box-Benutzer".
  3. Klicken Sie neben dem Benutzer, der auf den Speicher (NAS) zugreifen soll, auf die Schaltfläche  (Bearbeiten).
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Verzeichnis hinzufügen".
  5. Aktivieren Sie die Option "Alle an der FRITZ!Box verfügbaren Speicher" und klicken Sie auf "OK".

    ACHTUNG!Wenn Sie ein IP-Telefon an der FRITZ!Box einsetzen, ist bei Freigabe aller Verzeichnisse der Zugriff auch auf Nachrichten des FRITZ!Box-Anrufbeantworters möglich.

  6. Legen Sie im Abschnitt "Verzeichnis" die Lese- und Schreibrechte für den Zugriff auf den Speicher fest.
  7. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".