Empfehlen:
Zur Wissensdatenbank

Älteres FRITZ!OS installieren (Downgrade)

Im aktuellen FRITZ!OS stellen wir neue und verbesserte Funktionen bereit und korrigieren uns bekannt gewordene Probleme. Auch Sicherheitsfunktionen werden laufend an aktuelle Anforderungen angepasst und verbessert, so dass auch neue potenzielle Gefahren zuverlässig abgewehrt werden. Das aktuelle FRITZ!OS sorgt somit für maximale Sicherheit in Ihrem Heimnetz.

Die erneute Installation eines älteren FRITZ!OS (Downgrade) ist zwar möglich, wird von uns aus diesen Gründen aber nicht empfohlen. Dennoch können Sie ein älteres FRITZ!OS mithilfe des Wiederherstellungsprogrammes installieren, dabei werden alle Einstellungen der FRITZ!Box gelöscht.

Voraussetzungen

  • Auf dem Computer ist Windows 11 / 10 / 8 / 7 installiert.

1 Wiederherstellungsprogramm herunterladen

  1. Rufen Sie im Internetbrowser download.avm.de/fritzbox auf.
  2. Wechseln Sie in den Ordner Ihres FRITZ!Box-Modells, anschliessend in den Unterordner "deutschland" und dann in den Ordner "recover".

    Hinweis:Die vollständige Modellbezeichnung Ihrer FRITZ!Box steht in der Benutzeroberfläche auf der Seite "Übersicht" und auf der Geräteunterseite.

  3. Laden Sie die Datei mit der Dateiendung ".exe" und der älteren Versionsnummer auf den Computer herunter.

2 FRITZ!Box mit Computer verbinden

  1. Verbinden Sie den Computer über das mitgelieferte Netzwerkkabel direkt mit einem LAN-Anschluss Ihrer FRITZ!Box. 
  2. Trennen Sie alle anderen Verbindungen der FRITZ!Box zu Netzwerkgeräten.

3 Firewalls beenden

ACHTUNG!Beenden Sie Firewalls nur zum Ausführen des Wiederherstellungsprogrammes und starten Sie diese wieder vor dem Aufbau einer Internetverbindung. Die Programme schützen Ihren Computer vor Zugriffen aus dem Internet und dem Ausführen schädlicher Programme (z.B. Computerviren).

  1. Trennen Sie die Internetverbindung der FRITZ!Box und stellen Sie die Internetverbindung erst nach einem erneuten Start der Firewalls wieder her.
  2. Richten Sie alle Firewalls auf Ihrem Computer (z.B. ZoneAlarm, Norton Security) so ein, dass die Programme nach einem Neustart des Computers nicht automatisch wieder gestartet werden.
  3. Beenden Sie alle Firewalls.
  4. Deaktivieren Sie die Windows-Firewall:

    Windows 11 / 10

    1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf (Start) und dann auf "Windows-Sicherheit" bzw. auf "Alle Apps" und dann auf "Windows-Sicherheit".
    2. Klicken Sie im Menü "Windows-Sicherheit" auf "Firewall- & Netzwerkschutz".
    3. Klicken Sie auf das aktive Netzwerk (in der Regel "Privates Netzwerk").
    4. Deaktivieren Sie die Microsoft Defender-Firewall.

    Windows 8

    1. Drücken Sie die Tastenkombination Windows-Taste + X und klicken Sie im Kontextmenü auf "Systemsteuerung".
    2. Wählen Sie "System und Sicherheit" und dann "Windows-Firewall".
    3. Deaktivieren Sie die Windows-Firewall.

    Windows 7

    1. Klicken Sie in Windows auf "Start" und dann auf "Systemsteuerung".
    2. Wählen Sie rechts oben unter "Anzeige" den Eintrag "Kategorie" ().
    3. Klicken Sie auf "System und Sicherheit" und dann auf "Windows-Firewall".
    4. Deaktivieren Sie die Windows-Firewall.

4 Wiederherstellungsprogramm ausführen

  1. Starten Sie die Datei "FRITZ.Box[...].exe" und klicken Sie auf "Weiter".
  2. Folgen Sie den Anweisungen.

    Hinweis:Es ist kein Fehler, wenn das Programm die FRITZ!Box nicht an ihrer IP-Adresse 192.168.178.1 sucht, sondern an einer anderen IP-Adresse. Der Ablauf wird dadurch nicht gestört.

  3. Wenn das Programm eine Fehlermeldung anzeigt, z.B. "Abschluss - die Wiederherstellung ist mit einem Fehler gescheitert", führen Sie das Programm erneut aus. Falls die Ausführung des Wiederherstellungsprogramms mehrfach scheitern sollte, führen Sie das Programm an einem anderen Computer aus.
    • Wenn das Programm die Meldung "Abschluss - FRITZ!Box erfolgreich wiederhergestellt!" anzeigt, war die Wiederherstellung erfolgreich.