Wissensdatenbank
AVM Inhalt
    
            
                
                    Zur Wissensdatenbank
                
            
            
                
                    
                
            
        
                            
                                
                            
                            
                                
                            
                        
                    Wissensdokument #3618
                    
                        
                            
                                
                                    
                                        
                            
                        
                    
                
                
                FRITZ!Box 6590 Cable
                            Dieses Wissensdokument gibt es für folgende Produkte:
                                - FRITZ!Box 7690
 - FRITZ!Box 7682
 - FRITZ!Box 7590 AX
 - FRITZ!Box 7590
 - FRITZ!Box 7583
 - FRITZ!Box 7582
 - FRITZ!Box 7560
 - FRITZ!Box 7530 AX
 
- FRITZ!Box 7530
 - FRITZ!Box 7490
 - FRITZ!Box 6890 LTE
 - FRITZ!Box 6860 5G
 - FRITZ!Box 6850 5G
 - FRITZ!Box 6850 LTE
 - FRITZ!Box 6820 LTE
 - FRITZ!Box 6690 Cable
 
Google Pixel kann keine VPN-Verbindung zur FRITZ!Box herstellen
Obwohl die VPN-Verbindung zur FRITZ!Box in Android eingerichtet ist, stellt ein Google Pixel mit Android 11 oder Android 12 keine VPN-Verbindung zur FRITZ!Box her. Fehlermeldungen werden dabei weder am Smartphone noch in den Ereignissen der FRITZ!Box angezeigt.
Ursache
- Das Google Pixel löst die VPN-Serveradresse unter Android 11 / 12 nicht korrekt auf, wenn der im Smartphone eingerichtete APN (Access Point Name) sowohl IPv4 als auch IPv6 unterstützt. 
Hinweis:Der APN legt den Zugangspunkt (Gateway) zwischen Mobilfunknetz und Internet fest und wird beim Einsetzen der SIM-Karte automatisch eingerichtet.
 
APN am Smartphone anpassen
Bis der Fehler mit einem Android-Update behoben wird, richten Sie im Smartphone als Workaround einen APN ein, der nur IPv4 unterstützt:
- Öffnen Sie am Smartphone "Einstellungen".
 - Tippen Sie in "Einstellungen" auf "Netzwerk & Internet".
 - Tippen Sie auf "Internet".
 - Tippen Sie hinter dem Eintrag für Ihren Mobilfunkanbieter auf das Zahnrad-Symbol 
. - Tippen Sie auf "Zugangspunkte (APNs)" und dann auf den verwendeten APN.
 - Tippen Sie auf "APN-Protokoll" und dann auf "IPv4".
 - Falls Sie das Mobilfunknetz der Telekom mit dem APN "internet.v6.telekom" nutzen, tippen Sie auf "APN", ändern Sie den APN in "internet.telekom" und tippen Sie danach auf "OK".
 - Tippen Sie oben rechts auf das 3-Punkte-Menü und dann auf "Speichern".