Wissensdatenbank
AVM Inhalt
    
            
                
                    Zur Wissensdatenbank
                
            
            
                
                    
                
            
        
                            
                                
                            
                            
                                
                            
                        
                    Wissensdokument #43
                    
                        
                            
                                
                                    
                                        
                            
                        
                    
                
                
                FRITZ!Box 6690 Cable
                            Dieses Wissensdokument gibt es für folgende Produkte:
                                - FRITZ!Box 7690
 - FRITZ!Box 7682
 - FRITZ!Box 7590 AX
 - FRITZ!Box 7590
 - FRITZ!Box 7583
 - FRITZ!Box 7582
 - FRITZ!Box 7560
 - FRITZ!Box 7530 AX
 - FRITZ!Box 7530
 - FRITZ!Box 7490
 - FRITZ!Box 6890 LTE
 
- FRITZ!Box 6860 5G
 - FRITZ!Box 6850 5G
 - FRITZ!Box 6850 LTE
 - FRITZ!Box 6840 LTE
 - FRITZ!Box 6820 LTE
 - FRITZ!Box 6660 Cable
 - FRITZ!Box 6591 Cable
 - FRITZ!Box 6590 Cable
 - FRITZ!Box 6490 Cable
 - FRITZ!Box 5690 Pro
 - FRITZ!Box 5690
 
MAC-Adresse der FRITZ!Box ermitteln
Eine MAC-Adresse (Media Access Control Address) ist die Hardware-Adresse einer Netzwerkschnittstelle (z.B. WLAN) und dient der Identifizierung eines Gerätes in einem Netzwerk.
Unter welcher MAC-Adresse die FRITZ!Box für einen Computer oder andere Geräte erreichbar ist, hängt davon ab, ob das Gerät über ein Netzwerkkabel oder per WLAN mit der FRITZ!Box kommuniziert.
1 WLAN-MAC-Adresse ermitteln
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "WLAN".
 - Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Funknetz".
 - Klicken Sie auf "Weitere Informationen zum WLAN-Funknetz" und lesen Sie die jeweilige MAC-Adresse ab.
 
2 LAN-MAC-Adresse ermitteln
Die LAN-MAC-Adresse der FRITZ!Box können Sie an einem Computer ermitteln, der mit einem LAN-Anschluss der FRITZ!Box verbunden ist. Die Vorgehensweise hängt vom Betriebssystem des Computers ab:
Windows
- Drücken Sie die Tastenkombination Windows-Taste 
 + R. - Tragen Sie im Eingabefeld "Öffnen" cmd ein und klicken Sie auf "OK".
 - Tragen Sie in der Eingabeaufforderung nslookup fritz.box ein und drücken Sie die Eingabetaste.
 - Lesen Sie die IP-Adresse der FRITZ!Box neben dem Eintrag "Address:" ab.
 - Tragen Sie arp -a [IP-Adresse der FRITZ!Box] ein und drücken Sie die Eingabetaste. 
Beispiel:
arp -a 192.168.178.1
 Abb.: MAC-Adresse per nslookup ermitteln
 - Lesen Sie die MAC-Adresse der FRITZ!Box unter dem Eintrag "Physische Adresse" ab.
 
macOS
- Rufen Sie den Finder auf.
 - Klicken Sie auf "Programme" und dann auf "Dienstprogramme".
 - Starten Sie das Terminal.
 - Tragen Sie im Terminal nslookup fritz.box ein und drücken Sie die Eingabetaste.
 - Lesen Sie die IP-Adresse der FRITZ!Box neben dem Eintrag "Address:" ab.
 - Tragen Sie arp [IP-Adresse der FRITZ!Box] ein und drücken Sie die Eingabetaste. 
Beispiel:
arp 192.168.178.1 - Lesen Sie die MAC-Adresse der FRITZ!Box ab.
 
Linux
- Starten Sie das Terminal. Falls Sie Ubuntu nutzen, können Sie das Terminal durch Drücken der Tastenkombination STRG + ALT + T öffnen.
 - Tragen Sie im Terminal nslookup fritz.box ein und drücken Sie die Eingabetaste.
 - Lesen Sie die IP-Adresse der FRITZ!Box neben dem Eintrag "Address:" ab.
 - Tragen Sie arp [IP-Adresse der FRITZ!Box] ein und drücken Sie die Eingabetaste. 
Beispiel:
arp 192.168.178.1 - Lesen Sie die MAC-Adresse der FRITZ!Box ab.