Wissensdatenbank
AVM Inhalt
- FRITZ!Box 7690
 - FRITZ!Box 7682
 - FRITZ!Box 7590 AX
 - FRITZ!Box 7590
 - FRITZ!Box 7583
 - FRITZ!Box 7582
 - FRITZ!Box 7560
 
- FRITZ!Box 7530 AX
 - FRITZ!Box 7530
 - FRITZ!Box 7490
 - FRITZ!Box 6890 LTE
 - FRITZ!Box 6860 5G
 - FRITZ!Box 6850 5G
 - FRITZ!Box 6850 LTE
 
Telefongespräche vermitteln
Telefongespräche können Sie an eine externe Rufnummer vermitteln oder an ein anderes Telefon, das ebenfalls an der FRITZ!Box angeschlossen ist.
Voraussetzungen / Einschränkungen
- FRITZ!App Fon unterstützt das Vermitteln an ein anderes Telefon nicht.
 
1 Telefongespräch vermitteln
Die Vorgehensweise hängt vom Typ des Telefons ab. IP-Telefone haben z.B. häufig keine R-Taste sondern Softkeys, die abhängig vom Verbindungszustand eingeblendet werden. Informationen zum Funktionsumfang erhalten Sie vom Hersteller des Telefons, z.B. im Handbuch:
- Während Sie das Telefongespräch führen, drücken Sie am Telefon die R-Taste. 
Hinweis:Bei FRITZ!Fon-Modellen ohne R-Taste, wird die R-Taste erst angezeigt, wenn Sie ein Gespräch führen (Soft-Key). Die Funktion der R-Taste übernimmt dann die Taste direkt unter dem Symbol.
 - Wählen Sie die externe Rufnummer oder ** und die interne Nummer, je nachdem wohin Sie das Gespräch vermitteln wollen. Am FRITZ!Fon können Sie auch die INT-Taste verwenden.
Beispiel:
Um das Gespräch an das erste Schnurlostelefon zu vermitteln, wählen Sie **610.Hinweis:Die internen Rufnummern der Telefoniegeräte finden Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box unter "Telefonbuch > Interne Nummern".
 - Wenn Sie das Gespräch direkt vermitteln möchten, wählen Sie am Schnurlostelefon *4. An anderen Telefonen legen Sie einfach auf oder wählen Sie R4 
- Wenn Sie zunächst Rücksprache halten möchten:
- Warten Sie, bis der andere Teilnehmer das Gespräch annimmt.
 - Vermitteln Sie das Gespräch nach der Rücksprache wie oben beschrieben oder wählen Sie R1, um zum ersten Gesprächsteilnehmer zurückzukehren.
 
 
 - Wenn Sie zunächst Rücksprache halten möchten: