Wissensdatenbank
AVM Inhalt
- FRITZ!Box 7690
 - FRITZ!Box 7590 AX
 - FRITZ!Box 7590
 - FRITZ!Box 7583
 - FRITZ!Box 7582
 - FRITZ!Box 7560
 - FRITZ!Box 7530 AX
 
- FRITZ!Box 7530
 - FRITZ!Box 7490
 - FRITZ!Box 6890 LTE
 - FRITZ!Box 6850 5G
 - FRITZ!Box 6850 LTE
 - FRITZ!Box 6840 LTE
 - FRITZ!Box 6690 Cable
 
Drucken über USB-Drucker an FRITZ!Box nicht möglich
Ein an der FRITZ!Box angeschlossener USB-Drucker reagiert nicht auf Druckaufträge eines Computers im FRITZ!Box-Heimnetz.
Führen Sie die hier beschriebenen Massnahmen nacheinander durch. Prüfen Sie nach jeder Massnahme, ob das Problem behoben ist.
1 Offline-Betrieb des Druckers deaktivieren
Führen Sie diese Massnahme nur durch, wenn Sie die Druckaufträge von einem Windows-Computer absenden:
Windows 11
- Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf 
 (Start) und dann auf 
 (Einstellungen). - Klicken Sie im Menü "Einstellungen" auf "Bluetooth & Geräte".
 - Klicken Sie auf "Drucker & Scanner".
 - Klicken Sie auf den mit der FRITZ!Box verbundenen Drucker.
 - Klicken Sie auf "Druckerwarteschlange öffnen".
 - Klicken Sie im neuen Fenster auf "Drucker".
 - Falls vor dem Eintrag "Drucker offline verwenden" ein Haken angezeigt wird, klicken Sie auf den Eintrag, um den Haken zu entfernen.
 
Windows 10
- Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf 
 (Start) und dann auf 
 (Einstellungen). - Klicken Sie im Menü "Einstellungen" auf "Geräte".
 - Klicken Sie auf "Drucker & Scanner".
 - Klicken Sie auf den mit der FRITZ!Box verbundenen Drucker.
 - Klicken Sie auf "Warteschlange öffnen".
 - Klicken Sie im neuen Fenster auf "Drucker".
 - Falls vor dem Eintrag "Drucker offline verwenden" ein Haken angezeigt wird, klicken Sie auf den Eintrag, um den Haken zu entfernen.
 
2 Firewall einrichten
- Richten Sie die Firewall des Computers so ein, dass ausgehende Verbindungen an den TCP-Port 9100 der FRITZ!Box möglich sind. Informationen zur Einrichtung erhalten Sie vom Hersteller der Firewall.
 
3 Betriebsart wird von Drucker nicht unterstützt
Ein Drucker muss Daten im RAW-Format (unidirectional RAW over TCP) verarbeiten können, um per USB-Kabel als Netzwerkdrucker eingesetzt werden zu können. Drucker, die eine gekapselte oder bidirektionale Datenübertragung benötigen, können nicht per USB-Kabel als Netzwerkdrucker eingesetzt werden. Dies betrifft z.B. manche GDI-Drucker ("Windows-Drucker"), LIDIL-Drucker ("Lightweight Imaging Device Interface Language") sowie DOT4-Drucker (Standard IEEE 1284).
Workaround
- Verbinden Sie den Drucker per Netzwerkkabel oder WLAN mit der FRITZ!Box und richten Sie ihn als Netzwerkdrucker ein.