Wissensdatenbank
AVM Inhalt
- FRITZ!Box 7690
 - FRITZ!Box 7682
 - FRITZ!Box 7590 AX
 - FRITZ!Box 7590
 - FRITZ!Box 7583
 - FRITZ!Box 7582
 - FRITZ!Box 7560
 - FRITZ!Box 7530 AX
 - FRITZ!Box 7530
 - FRITZ!Box 7490
 - FRITZ!Box 6890 LTE
 - FRITZ!Box 6860 5G
 
- FRITZ!Box 6850 5G
 - FRITZ!Box 6850 LTE
 - FRITZ!Box 6840 LTE
 - FRITZ!Box 6820 LTE
 - FRITZ!Box 6690 Cable
 - FRITZ!Box 6660 Cable
 - FRITZ!Box 6591 Cable
 - FRITZ!Box 6590 Cable
 - FRITZ!Box 6490 Cable
 - FRITZ!Box 5690 Pro
 - FRITZ!Box 5690
 - FRITZ!Box 5590 Fiber
 
Push Service einrichten
Der Push Service informiert Sie auf Wunsch per E-Mail über den Status Ihrer Smart-Home-Geräte, wie z.B. einen niedrigen Batteriestand oder eine unterbrochene Funkverbindung des FRITZ!-Heizkörperreglers.
Damit der Push Service E-Mails versenden kann, richten Sie zunächst die Zugangsdaten Ihres E-Mail-Kontos in der FRITZ!Box ein. Je nachdem, ob Sie den FRITZ!-Heizkörperregler an der FRITZ!Box oder am FRITZ!Smart Gateway einsetzen, aktivieren Sie anschliessend in der jeweiligen Benutzeroberfläche den Push Service "Smart Home", der Ihnen zu bestimmten Ereignissen Push-Service-Mails zusendet.
Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.
1 E-Mail-Kontodaten einrichten
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "System".
 - Klicken Sie im Menü "System" auf "Push Service".
 - Klicken Sie auf die Schaltfläche "Push Service einrichten" und folgen Sie den Anweisungen des Assistenten. Falls die Schaltfläche nicht angezeigt wird, klicken Sie auf die Registerkarte "Absender".
 - Aktivieren Sie den Push Service.
 - Tragen Sie die Zugangsdaten für die E-Mail-Adresse ein, die als Absenderadresse für den Push Service eingesetzt werden soll. Bei T-Online E-Mail-Adressen müssen Sie im Feld "Kennwort" Ihr Telekom Passwort für E-Mail-Programme eintragen.
 - Klicken Sie auf "Kontodaten - weitere Einstellungen". 
Hinweis:In den meisten Fällen ergänzt die FRITZ!Box die folgenden Angaben automatisch. Bei kleineren lokalen Anbietern müssen Sie sie selbst eintragen. Die benötigten Angaben erhalten Sie von Ihrem E-Mail-Anbieter.
 - Tragen Sie Ihren Benutzernamen und den Namen des SMTP-Servers Ihres E-Mail-Anbieters ein.
 - Falls der Server nicht über den Port 25 erreichbar ist, tragen Sie unter "Port" den Port ein, über den der Server kommuniziert, z.B. 587.
 - Falls der Server SSL unterstützt, aktivieren Sie die Option "Dieser Server unterstützt eine sichere Verbindung (SSL)".
 - Aktivieren Sie die Option "E-Mail-Versand nach Übernahme der Einstellungen testen". Falls die Option nicht vorhanden ist, wird die Test-E-Mail automatisch versendet.
 - Klicken Sie auf "Weiter" bzw. "Übernehmen" und folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.
 
Jetzt ist der Absender für den Push Service eingerichtet und die FRITZ!Box versendet eine Test-E-Mail an Ihr E-Mail-Konto.
2 Push Service "Smart Home" aktivieren
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box bzw. der Benutzeroberfläche des FRITZ!Smart Gateways auf "System".
 - Klicken Sie im Menü "System" auf "Push Service".
 - Klicken Sie auf die Schaltfläche "Smart Home". Falls die Schaltfläche nicht vorhanden ist, klicken Sie beim Push Service "Smart Home" auf die Schaltfläche 
 (Bearbeiten). - Klicken Sie bei dem Smart-Home-Gerät, für das Sie den Push Servce aktivieren möchten, auf die Schaltfläche 
 (Bearbeiten). - Aktivieren Sie die Option "Push Service aktiv".
 - Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".