Wissensdatenbank
AVM Inhalt
    
            
                
                    Zur Wissensdatenbank
                
            
            
                
                    
                
            
        
                            
                                
                            
                            
                                
                            
                        
                    Wissensdokument #29
                    
                        
                            
                                
                                    
                                        
                            
                        
                    
                
                
                FRITZ!Repeater 600
                            Dieses Wissensdokument gibt es für folgende Produkte:
                                - FRITZ!Box 7690
 - FRITZ!Box 7682
 - FRITZ!Box 7590 AX
 - FRITZ!Box 7590
 - FRITZ!Box 7583
 - FRITZ!Box 7582
 - FRITZ!Box 7560
 - FRITZ!Box 7530 AX
 
- FRITZ!Box 7530
 - FRITZ!Box 7490
 - FRITZ!Box 6890 LTE
 - FRITZ!Box 6860 5G
 - FRITZ!Box 6850 5G
 - FRITZ!Box 6850 LTE
 - FRITZ!Box 6840 LTE
 - FRITZ!Box 6820 LTE
 
Netzwerkgerät für automatischen Bezug der IP-Einstellungen (DHCP) einrichten
Für die Kommunikation mit dem FRITZ!Repeater und dem Internet-Router (z.B. FRITZ!Box) benötigen alle mit dem Repeater verbundenen Computer, Smartphones und andere Netzwerkgeräte spezielle IP-Einstellungen, die ihnen der DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol) des Routers automatisch zuweist. Die Geräte müssen dafür für den automatischen Bezug der IP-Einstellungen (DHCP-Client) eingerichtet sein.
Windows 11
- Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf 
 (Start) und dann auf 
 (Einstellungen). - Klicken Sie im Menü "Einstellungen" auf "Netzwerk und Internet".
 - Klicken Sie neben dem Eintrag für die Netzwerkverbindung des Computers auf "Eigenschaften".
 - Klicken Sie im Abschnitt "IP-Zuweisung" auf "Bearbeiten".
 - Wählen Sie im Fenster "IP-Einstellungen bearbeiten" die Option "Automatisch (DHCP)" aus und klicken Sie auf "Speichern".
 
Windows 10
- Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf 
 (Start) und dann auf 
 (Einstellungen). - Klicken Sie im Menü "Einstellungen" auf "Netzwerk und Internet".
 - Klicken Sie im Abschnitt "Erweiterte Netzwerkeinstellungen" auf "Adapteroptionen ändern".
 - Klicken Sie in der Menüleiste bei der Schaltfläche 
 (Ansicht ändern) auf den Pfeil und wählen Sie "Details". - Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die WLAN-Verbindung, bei der unter "Gerätename" der Name des Netzwerkadapters steht, über den der Computer mit dem FRITZ!Repeater verbunden ist.
 - Klicken Sie auf "Eigenschaften".
 - Markieren Sie "Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)".
 - Klicken Sie auf "Eigenschaften".
 - Aktivieren Sie die Optionen "IP-Adresse automatisch beziehen" und "DNS-Serveradresse automatisch beziehen".
 - Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK".
 
macOS
- Rufen Sie im Apfel-Menü die "Systemeinstellungen" auf.
 - Klicken Sie im Menü "Systemeinstellungen" auf "Netzwerk".
 - Wählen Sie im linken Auswahlfenster die Option "WLAN" aus.
 - Klicken Sie auf "Weitere Optionen".
 - Wählen Sie in der Ansicht "TCP/IP" in der Ausklappliste "IPv4 konfigurieren:" die Option "DHCP" aus.
 - Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK".
 
Android (z.B. Google Pixel, Samsung Galaxy)
- Öffnen Sie am Android-Gerät die "Einstellungen".
 - Tippen Sie in "Einstellungen" auf "Netzwerk & Internet".
 - Tippen Sie auf "WLAN".
 - Falls das WLAN deaktiviert ist, tippen Sie auf das "Ein-/ Aus"-Symbol.
 - Tippen Sie auf den Eintrag mit dem Namen des Funknetzes (SSID) der FRITZ!Box.
 - Tippen Sie auf das Symbol "Bearbeiten" und dann auf "Erweiterte Optionen".
 - Wählen Sie in der Ausklappliste "IP-Einstellungen" den Eintrag "DHCP" aus und tippen Sie dann auf "Speichern".
 
Apple iOS (iPhone, iPad, iPod touch)
- Tippen Sie auf dem Home-Bildschirm auf das Symbol "Einstellungen".
 - Tippen Sie im Menü "Einstellungen" auf den Eintrag "WLAN".
 - Falls das WLAN deaktiviert ist, tippen Sie auf das "Ein-/ Aus"-Symbol.
 - Tippen Sie auf das Ausrufezeichen neben dem Eintrag mit dem Namen Ihres WLAN-Funknetzes.
 - Wählen Sie unter "IP konfigurieren" den Eintrag "Automatisch".
 
Linux (am Beispiel Ubuntu 20.04 LTS)
- Rufen Sie die Systemeinstellungen auf, z.B. im Terminal über "gnome-control-center".
 - Klicken Sie in den Einstellungen auf "WLAN".
 - Klicken Sie bei der Verbindung, über die der Computer mit dem FRITZ!Repeater verbunden ist, auf das Zahnrad-Symbol 
. - Klicken Sie auf die Registerkarte "IPv4".
 - Aktivieren Sie die Option "Automatisch (DHCP)" und klicken Sie auf "Anwenden".
 
Andere Geräte (z.B. NAS-System, Netzwerkdrucker)
- Richten Sie das Gerät nach den Vorgaben des Herstellers für den automatischen Bezug der IP-Adresse (DHCP) ein. Informationen zur Einrichtung erhalten Sie vom Hersteller, z.B. im Handbuch.