Wissensdatenbank
AVM Inhalt
                    Wissensdokument #438
                    
                        
                            
                                
                                    
                                        
                            
                        
                    
                
                
                FRITZ!Smart Gateway
                            Dieses Wissensdokument gibt es für folgende Produkte:
                                - FRITZ!Box 7690
 - FRITZ!Box 7682
 - FRITZ!Box 7590 AX
 - FRITZ!Box 7590
 - FRITZ!Box 7583
 - FRITZ!Box 7582
 - FRITZ!Box 7560
 - FRITZ!Box 7530 AX
 - FRITZ!Box 7530
 - FRITZ!Box 7490
 - FRITZ!Box 6890 LTE
 - FRITZ!Box 6860 5G
 
- FRITZ!Box 6850 5G
 - FRITZ!Box 6850 LTE
 - FRITZ!Box 6820 LTE
 - FRITZ!Box 6690 Cable
 - FRITZ!Box 6660 Cable
 - FRITZ!Box 6591 Cable
 - FRITZ!Box 6590 Cable
 - FRITZ!Box 6490 Cable
 - FRITZ!Box 5690 Pro
 - FRITZ!Box 5690
 - FRITZ!Box 5590 Fiber
 
FRITZ!Smart Gateway stellt keine WLAN-Verbindung her
Das FRITZ!Smart Gateway stellt nach der Einrichtung keine WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box her und die Connect-LED des FRITZ!Smart Gateways blinkt orange.
Führen Sie die hier beschriebenen Massnahmen nacheinander durch, um das Problem zu beheben.
1 Aktuelles FRITZ!OS der FRITZ!Box installieren
- Installieren Sie auf der FRITZ!Box das aktuelle FRITZ!OS.
 
2 WLAN-Einstellungen der FRITZ!Box optimieren
2,4-GHz-Funknetz aktivieren
Das FRITZ!Smart Gateway unterstützt WLAN-Verbindungen nur im 2,4-GHz-Frequenzband. Damit das FRITZ!Smart Gateway eine Verbindung zur FRITZ!Box herstellen kann, aktivieren Sie in der FRITZ!Box das 2,4-GHz-Funknetz:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "WLAN".
 - Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Funkkanal" bzw. "Funknetz".
 - Aktivieren Sie die Option "Funkkanal-Einstellungen automatisch setzen (empfohlen)" und aktivieren Sie das WLAN-Funknetz für das 2,4-GHz-Frequenzband bzw. aktivieren Sie das 2,4-GHz-Frequenzband im Abschnitt "Aktive Frequenzbänder".
 - Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
 
MAC-Adressfilter deaktivieren
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "WLAN".
 - Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Sicherheit" bzw. auf "Funknetz".
 - Falls vorhanden, klicken Sie auf "WLAN-Zugang beschränken".
 - Aktivieren Sie die Option "Alle neuen WLAN-Geräte zulassen". Falls die Option nicht angezeigt wird, aktivieren Sie zunächst die Erweiterte Ansicht.
 - Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
 
WPS-Funktion aktivieren
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "WLAN".
 - Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Sicherheit".
 - Klicken Sie auf die Registerkarte "WPS-Schnellverbindung".
 - Aktivieren Sie die Option "Push-Button-Methode aktiv" bzw. "WPS aktiv".
 - Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen" bzw. "WPS starten".
 
Tastensperre deaktivieren
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "System".
 - Klicken Sie im Menü "System" auf "Tasten und LEDs".
 - Klicken Sie auf die Registerkarte "Tastensperre".
 - Deaktivieren Sie die Tastensperre.